| Veröffentlichungen |  zur Hauptseite | Inhaltsverzeichnis |


Okzitanistik, Altokzitanistik und Provenzalistik.

Geschichte und Auftrag einer europäischen Philologie,

 

Frankfurt/M. et al.: Peter Lang 2000.

Inhaltsverzeichnis

  Vorwort der Herausgeberin
  Vorwort des Präsidenten der Association Internationale d’Études Occitanes
   
I. Zukunftsaussichten und Perspektiven
   
  Angelica Rieger (Frankfurt a. M.), Zukunftsaussichten und Perspektiven der deutschsprachigen Okzitanistik. Mit Diskussionsbeiträgen von Trudel Meisenburg, Jan Rüdiger, Tilbert D. Stegmann, Barbara Wehr und Ralf Bauer
  Antoni Rossell (Universitat Autònoma de Barcelona), Per un projècte interuniversitari per la promocion de la lenga e de la cultura occitana dins l’universitat europèa: L’Arxiu Occità (Arxiu de Llengua, Literatura i Civilització Occitana) de l’ Universitat Autònoma de Barcelona e la Ret interuniversitària per la promocion dels estudis occitans
  Claus D. Pusch (Freiburg im Breisgau), Das Corpus Occitano-Gascon als Beispiel multimedialer Sprachdatenaufbereitung
  Fritz Peter Kirsch (Wien), Okzitania und Frankophonie
   
II. Sprachwissenschaft
   
  Max Pfister (Saarbrücken), Überblick über die altokzitanische Lexikologie 1986-1998

 

Wulf Müller (Neuchâtel), Zur vorgeschichtlichen Flussnamenlandschaft Südfrankreichs
  Barbara Wehr (Mainz), Diathesen im Altokzitanischen (mit einem Exkurs zu den lateinischen Vorläufern des „reflexiven Passivs“)
  Hans-Ingo Radatz (Heidelberg), Der (wirklich) letzte Trobador: Jordi de Sant Jordi und die okzitanische Sprache
  Johannes Kabatek (Tübingen), Lo Codi und die okzitanischen Texttraditionen im 12. und 13. Jahrhundert
  Andrea Fausel (Tübingen), Die Trobadorlyrik zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Ein Werkstattbericht
  Gerald Bernhard (Regensburg), Französisch und Gaskognisch in den Landes: Ein kleiner Einblick in nähesprachliche Kommunikationsgewohnheiten
  Ulrich Hoinkes (Münster/Kiel), Der okzitanische Lehnwortschatz im heutigen Italienisch
   
III. Literatur- und Kulturwissenschaft
   
  Michael Bernsen (Bochum), Die Minnedichtung Wilhelms von Aquitanien als Diskurs
  Katharina Städtler (Bayreuth), En cort, en cambra o dinz vergier: Überlegungen zu einer historischen Anthropologie der fin’amor
  Jan Rüdiger (Hamburg/Basel), Das Morphem Frau. Überlegungen zu einer ‚Grammatik der Mentalität‘ im okzitanischen Mittelalter
  Robert Lug (Frankfurt am Main), Katharer und Waldenser in Metz: Zur Herkunft der ältesten Sammlung von Trobador-Liedern (1231)
   
IV. Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte
   
  Pierre Bec (Poitiers), Les troubadours et le romantisme allemand
  Rainer Schlösser (Humboldt-Universität zu Berlin), Der Berliner Beitrag zur Okzitanistik bis 1945
  Ralf Bauer (Heidelberg/Jena), Wert, Wirkung und Würdigung der altokzitanistischen Arbeiten von Carl Appel
   
  Die Autoren

 | zur Hauptseite  | Seitenanfang | InhaltsverzeichnisVeröffentlichungen